„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.“

(Francis Picabia)

„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.“

(Francis Picabia)

Was ich anbiete

In einem kostenfreien Kennenlerngespräch stelle ich Ihnen gern mein Angebot vor und kläre mit Ihnen gemeinsam Ihr konkretes Anliegen und einen möglichen Beratungsprozess.

Mögliche Themen

 

Individuum, u. a.:

  • Persönlichkeits- und Potenzialentwicklung
  • Berufliche Neuorientierung / Entscheidungsprozesse / Dilemmata
  • Begleitung bei persönlichen Veränderungsprozessen
  • Führungskräftecoaching

Gruppen / Teams, u. a.:

  • Kommunikation, Gesprächsführung
  • Klärung von Rolle und Aufgaben
  • Zusammenarbeit / Kooperation / Teamentwicklung

Organisation, u. a.:

  • Veränderungsmanagement
  • Widerstände und Konflikte
  • Leitung und Entwicklung einer Organisation
  • Führung von Personal 
  • Personal- und Teamentwicklung 

 

Was ich anbiete

In einem kostenfreien Kennenlerngespräch stelle ich Ihnen gern mein Angebot vor und kläre mit Ihnen gemeinsam Ihr konkretes Anliegen und einen möglichen Beratungsprozess.

Mögliche Themen

 

Individuum, u. a.:

  • Persönlichkeits- und Personalentwicklung
  • Berufliche Neuorientierung / Entscheidungsprozesse / Dilemmata
  • Begleitung bei persönlichen Veränderungsprozessen
  • Führungskräftecoaching 

Gruppen / Teams, u. a.:

  • Kommunikation, Gesprächsführung
  • Klärung von Rolle und Aufgaben
  • Zusammenarbeit / Kooperation / Teamentwicklung

Organisation, u. a.:

  • Veränderungsmanagement
  • Widerstände und Konflikte
  • Leitung und Entwicklung einer Organisation
  • Führung von Personal
  • Personal- und Teamentwicklung

Was ich mitbringe

Ich bin Coach, Supervisorin und Lehrsupervisorin (EASC).
Auch in meinen Tätigkeiten als Berufspädagogin habe ich Entwicklungs-und Veränderungsprozesse in unterschiedlichen Settings begleitet. Die gewonnenen Erfahrungen bringe ich gern ein in die Anliegen, die Sie mitbringen.

Im Einzelnen:

In meinem Ursprungsberuf leite ich zurzeit eine Berufsbildende Schule im ländlichen Raum. Hier arbeite ich täglich mit vielen Menschen in unterschiedlichen Situationen zusammen. Jeder Tag ist anders – das macht diese Arbeit so bereichernd und spannend.

Mitte der 1990er Jahre beginnend habe ich mich zum NLP-Practitioner, zur Beratungslehrerin und QM-Prozessbegleiterin weitergebildet und langjährig Schülerinnen und Schüler, Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte und Schulleitungsteams beraten.

Zusammen mit meinem Masterabschluss in Organisationswissenschaften konnte ich mich als Coach von der EASC (=European Association for Supervision and Coaching) zertifizieren lassen. Anschließend habe ich mich nebenberuflich zur Supervisorin und schließlich zur Lehrsupervisorin (EASC) weitergebildet.

Es macht mir viel Freude – hier mit einer anderen „Brille“ als in meinem Ursprungsberuf – Menschen in ihrer Entwicklung zu begleiten. Deshalb ist es mir sehr wichtig, ein gutes Netzwerk zu pflegen und mich mit Kolleginnen und Kollegen professionell auszutauschen – auch um die Qualität meiner Arbeit sichern und weiterentwickeln zu können. Daher reflektiere ich meine Beratungstätigkeiten sowohl in einer deutschen als auch in einer spanischen Intervisionsgruppe und nehme regelmäßig an Fachvorträgen und anderen Veranstaltungen teil.

Als aktives Mitglied meines Berufsverbandes verpflichte ich mich, nach den ethischen Grundsätzen der EASC zu handeln.

Was ich mitbringe

Ich bin Coach, Supervisorin und Lehrsupervisorin (EASC).
Auch in meinen Tätigkeiten als Berufspädagogin habe ich Entwicklungs-und Veränderungsprozesse in unterschiedlichen Settings begleitet. Die gewonnenen Erfahrungen bringe ich gern ein in die Anliegen, die Sie mitbringen.

Im Einzelnen:

In meinem Ursprungsberuf leite ich zurzeit eine Berufsbildende Schule im ländlichen Raum. Hier arbeite ich täglich mit vielen Menschen in unterschiedlichen Situationen zusammen. Jeder Tag ist anders – das macht diese Arbeit so bereichernd und spannend.

Mitte der 1990er Jahre beginnend habe ich mich zum NLP-Practitioner, zur Beratungslehrerin und QM-Prozessbegleiterin weitergebildet und langjährig Schülerinnen und Schüler, Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte und Schulleitungsteams beraten.

Zusammen mit meinem Masterabschluss in Organisationswissenschaften konnte ich mich als Coach von der EASC (=European Association for Supervision and Coaching) zertifizieren lassen. Anschließend habe ich mich nebenberuflich zur Supervisorin und schließlich zur Lehrsupervisorin (EASC) weitergebildet.

Es macht mir viel Freude – hier mit einer anderen „Brille“ als in meinem Ursprungsberuf – Menschen in ihrer Entwicklung zu begleiten. Deshalb ist es mir sehr wichtig, ein gutes Netzwerk zu pflegen und mich mit Kolleginnen und Kollegen professionell auszutauschen – auch um die Qualität meiner Arbeit sichern und weiterentwickeln zu können. Daher reflektiere ich meine Beratungstätigkeiten sowohl in einer deutschen als auch in einer spanischen Intervisionsgruppe und nehme regelmäßig an Fachvorträgen und anderen Veranstaltungen teil.

Als aktives Mitglied meines Berufsverbandes verpflichte ich mich, nach den ethischen Grundsätzen der EASC zu handeln.

Wo ich herkomme

Ich komme aus Stade in Norddeutschland und wohne – nach mehreren Zwischenstationen – mit Mann & drei Kindern in Braunschweig. Zwei Dinge aus meiner Heimat haben mich besonders geprägt:

Aus der gemütlichen Stube meiner Großeltern bringe ich die wunderbare plattdeutsche Sprache mit. Sie hat mir mit ihren humorvollen Bildern, der Lebendigkeit und Direktheit in ihren Ausdrücken nicht nur das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit gegeben, sondern mich auch spüren lassen, wie wichtig und wertvoll mir der direkte persönliche Kontakt ist. Sie hat mich dazu verleitet, berufliche Tätigkeiten auszuwählen, bei denen die menschlichen Interaktionen im Mittelpunkt stehen.

Der handwerkliche Betrieb meiner Eltern hat mir bewusst gemacht, wie wichtig es ist, sich stetig weiterzuentwickeln und zu wachsen. Die Erfahrung, den mitunter herausfordernden Weg mit anderen zusammen zu gehen und das gemeinsame Wohl in den Mittelpunkt zu stellen, bringe ich gern in Ihre Anliegen ein.

Wo ich herkomme

Ich komme aus Stade in Norddeutschland und wohne – nach mehreren Zwischenstationen – mit Mann & drei Kindern in Braunschweig. Zwei Dinge aus meiner Heimat haben mich besonders geprägt:

Aus der gemütlichen Stube meiner Großeltern bringe ich die wunderbare plattdeutsche Sprache mit. Sie hat mir mit ihren humorvollen Bildern, der Lebendigkeit und Direktheit in ihren Ausdrücken nicht nur das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit gegeben, sondern mich auch spüren lassen, wie wichtig und wertvoll mir der direkte persönliche Kontakt ist. Sie hat mich dazu verleitet, berufliche Tätigkeiten auszuwählen, bei denen die menschlichen Interaktionen im Mittelpunkt stehen.

Der handwerkliche Betrieb meiner Eltern hat mir bewusst gemacht, wie wichtig es ist, sich stetig weiterzuentwickeln und zu wachsen. Die Erfahrung, den mitunter herausfordernden Weg mit anderen zusammen zu gehen und das gemeinsame Wohl in den Mittelpunkt zu stellen, bringe ich gern in Ihre Anliegen ein.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner